Juneyao Airlines - Airbus A320-214(SL), B-8235 (Yudo Auto-cs), c/n 6843, in KIX

Yudo Auto ist eine 2015 gegründete chinesische E-Auto-Marke. 2022 übernahm die Juneyao-Gruppe die Marke von Fujian Motors und bewirbt dies seit 2023 auf Stand Juni 2025 drei A320 mit einer Sonderlackierung. 

Peach Aviation - Airbus A321-251NeoLR, JA903P, c/n 10458, in KIX

Peach bestuhlt ihre A321Neo bislang mit nur 218 Sitzen, womit die Jets 30 Passagiere mehr aufnehmen können als die kleineren A320Neo. 2025 wurden weitere 27 A321Neo durch ANA Holdings bestellt. Bis zu dreizehn sollen davon wohl an Peach gehen.

Spring Airlines - Airbus A320-251Neo, B-32HZ, c/n 12138, in KIX

Die B-32HZ fliegt erst seit November 2024 bei Spring Airlines. Alle A320Neo von Spring wurden ab 2018 eingeflottet und erhielten ausschließlich Registrierungen nach dem neuen chinesischen Schema mit einem oder zwei Buchstaben am Ende.

JAL Japan Airlines - Boeing 737-846(WL), JA337J (Wi-Fi), c/n 40352-3604, in KIX

JAL nutzt für Inlandsflüge die nördlich gelegenen Gates des Südflügels von Terminal 1. Jets der Tochtergesellschaft Japan Transocean nutzen ebenfalls diese Standplätze. Boeing 737-800 kamen 2025 u.a. auf der Route von Osaka nach Tokyo-Haneda zum Einsatz.

FedEx Express - Boeing 777-200LRF, N845FD - Juliette, c/n 66255-1655, in KIX

Die morgentlichen Ankünfte von Jets von FedEx lassen sich vom südlichen Ende der Zufahrt am Terminal 1 ablichten, wenn die Jets auf der östlichen Runway landen und dann zum Frachtterminal auf der Westseite des Airports rollen. Da am Kansai 2025 morgens recht wenige Maschinen vom Terminal 1 starten (Peach und Spring Airlines parken am Terminal 2), ist die Position bei Nutzung der westlichen Runway für Starts nicht sehr ergiebig.

T'way Airlines - Boeing 737-85R(WL), HL8379, c/n 36551-2974, in KIX

Von der vierten Etage der Zufahrt zum Terminal 1 lassen sich die westlichen Gates am Nordflügel zwar problemlos überschauen, Fotos sind aber durch Hindernisse auf dem Vorfeld und Verflimmerungen durch APUs der Maschinen nur sehr eingeschränkt möglich. Die HL8379 wird hier nach Sonnenuntergang vom südlichsten Gate gepusht.

Shanghai Airlines - Boeing 737-89P(WL), B-8636, c/n 41586-5910, in KIX

Shanghai Airlines modernisiert ihre Boeing 737-Flotte ebenfalls mit der Max 8. Im Juni 2025 waren noch 57 Maschinen der Serie -800 aktiv, 33 waren bereits ausgeflottet. Die Gesamtgröße von 86 Jets, wovon neun Großraummaschinen waren, war für chinesische Verhältnisse eher moderat.

StarFlyer - Airbus A320-251Neo, JA29MC - City Of Kitakyushu (Wi-Fi), c/n 12233, in KIX

Auch die A320Neo wurden mit dem Slogan "City Of Kitakyushu", dem Sitz und der Hauptbasis, versehen. Früher wurden auch andere Slogans wie "Heart Of Kitakyushu" genutzt, fanden aber 2025 keine Verwendung mehr in der Flotte.

Emirates - Airbus A380-861, A6-EUH (Wi-Fi), c/n 220, in KIX

Mit den beiden Parallelbahnen 06R/24L mit 3500 Metern Länge und 06L/25R mit 4000 Metern hat KIX keine Schwierigkeiten mit der Abfertigung von Airbus A380. Zwei reguläre Gates am Terminal 1 sind für die Jets ausgelegt: Nr. 28 und Nr. 31. In ganz Japan sind die größten Passagierjets ziemlich rar. Nur Tokyo-Narita hatte 2025 neben Osaka reguläre Routen durch ANA, Emirates und Singapore Airlines.

Capital Airlines - Airbus A320-232, B-6748, c/n 4602, in KIX

Eine etwas unglückliche Perspektive für diesen Airbus, da Capital nur eine Rumpfregistrierung führt und diese hier vom Flügel verdeckt wird. Nicht einmal auf der Bugfahrwerksklappe wird eine Nummer getragen. Fotografiert von der Bushaltestelle auf dem Parkplatz vor der Sky View Observation Hall. Am Zaun bieten sich bessere Perspektiven (nach Schließung der Terrasse), aber wenn der letzte Bus verpasst wird, gibt es ohne Auto keine Reisealternativen zum Terminal. Und da die Japaner so diszipliniert in Reihe warten gibt es auch kein Vordrängeln. 

Jeju Air - Boeing 737-8JP(WL), HL8332, c/n 39010-3871, in KIX

Die ehemalige LN-DYW der Norwegian Air Shuttle fliegt seit 2019 bei den Koreanern. Der Billigflieger war auch Mitglied der Value Alliance, einem Zusammenschluss von asiatischen Airlines (Scoot, Cebu Pacific, Cebgo und Nok Air), die Allianz ist aber seit dem Jahr 2023 inaktiv. 

Jin Air - Boeing 737-8Q8(WL), HL8244, c/n 38826-3943, in KIX

Im letzten Abendlicht landet die Jin Air-Boeing im Mai 2025 auf Flug LJ 239 aus Seoul-Incheon gegen 18:00 Uhr in KIX. Da die Aussichtsplattform bereits regulär 17:00 schließt, musste ein Foto vom Boden genügen. Während der Goldenen Woche, vom 29. April bis 5. Mai, in welcher vier gesetzliche Feiertage liegen, gelten längere Öffnungszeiten bis 18:30 Uhr. 

HK Express - Airbus A321-231(SL), B-LEI, c/n 7969, in KIX

Die Stand Juni 2025 noch dreizehn A321 werden bei "Hongkong Shuttle" (Rufzeichen) sukzessive durch A321Neo abgelöst. Die B-LEI wurde 2017 werksneu übernommen und flog 2025 noch im alten Lackierungsschema der Airline von 2014.

Shenzhen Airlines - Airbus A320-214(SL), B-8077, c/n 6708, in KIX

Gegenüber den Boeing 737-800 sind die A320 bei Shenzhen überwiegend geringer bestuhlt. Ebenfalls werden drei Konfigurationen genutzt, mit 174, 158 oder 152 Sitzen. Die Boeings sind mit mindestens 162 Sitzen ausgestattet. Modernisiert wird die Airbus-Flotte ebenfalls mit A320Neo.

Peach Aviation - Airbus A320-214, JA819P, c/n 7701, in KIX

 Seit der Gründung in 2011 nutzte Peach den Kansai Airport als Basis. Der erste Firmensitz lag im nahen Sennan. Die erste Route überhaupt erfolgte von KIX nach Sapporo (New Chitose). Gegen die Konkurrenz der japanischen Billigflieger Jetstar und AirAsia Japan konnte sich die Airline dank des möglichen 24-Stunden-Betriebs am Kansai von Anfang an erfolgreich behaupten.

EVA Air - Boeing 787-10 Dreamliner, B-17803 (Wi-Fi), c/n 63511-872, in KIX

Die ursprünglich zwei Dutzend große Bestellung der Taiwaner für die längste Dreamliner-Version wurde zugunsten der Boeing 777-F auf bislang siebzehn Jets reduziert. Zwölf davon waren im Sommer 2025 aktiv.

China Eastern Airlines - Airbus Airbus A320-214(SL), B-1613, c/n 6274, in KIX

Beachtliche 145 Airbus A320-200 flogen Stand Juni 2025 für die chinesische Airline. Diese wurden durch fast ebensoviele A320Neo (120, weitere sind bestellt) ergänzt. Die B-1613 wurde im Airbus-Werk in Tianjin gebaut, der dritten Endmontagelinie für das Muster nach Toulouse und Hamburg.

Finnair - Airbus A350-941, OH-LWI (Wi-Fi), c/n 104, in KIX

Finnair fliegt 2025 von Helsinki zu beiden Airports in Tokyo, Osaka und Nagoya (Chubu). Routen nach Fukuoka und Sapporo wurden inzwischen wieder eingestellt. Die OH-LWI wird hier nach der Landung gegen 12:30 Uhr und der Abfertigung am Gate zu den Abstellflächen im Süden geschleppt, da der Heimflug erst zehn Stunden später erfolgt.

Hong Kong Airlines - Airbus A330-343X, B-LHR (Ta Kung Pao-cs), c/n 1840, in KIX

Die 1902 ursprünglich in Tianjin gegründete Tageszeitung Ta Kung Pao als älteste chinesische wird auf diesem A330 beworben. Die "Unparteiische Zeitung" gehört zu den vier größten Printmedien in China und hat eine Auflage von rund 400.000 Exemplaren.

Spring Airlines - Airbus A321-253Neo, B-32E2, c/n 11167, in KIX

Seit 2020 modernisiert Spring Airlines ihre Flotte mit bislang einem Dutzend A321Neo. Gegenüber den A320-200 verfügen die neuen Jets über rund 60 Sitzplätze mehr. Die B-32E2 wurde erst 2024 werksneu eingeflottet.

Cathay Pacific Airways - Airbus A350-941, B-LQF (Wi-Fi), c/n 413, in KIX

Die Registrierungsreihe B-LQ_ (letzter Buchstabe variabel) wurde 2019 begonnen, nachdem die Registrierungsreihe B-LR_ nach 22 eingeflotteten Jets abgeschlossen wurde. Die B-LQF ist mit Indienststellung im Oktober 2020 der bislang viertjüngste A350-900 bei den Hong Kong-Chinesen.

Korean Air - Boeing 777-3B5ER, HL8274, c/n 41998-1081, in KIX

Korean Air nutzte 2025 teilweise auch ihre zweitgrößten Muster für die Kurzstreckenflüge von Seoul-Incheon nach Osaka. 27 Maschinen gehörten weiterhin zur Flotte. Eine größere Passagierkapazität boten nur die noch sechs aktiven Airbus A380.

T'way Airlines - Boeing 737-8AS(WL), HL8069, c/n 35000-2858, in KIX

Nach Jin Air wagt sich auch T'way auf die Langstrecke. Boeing 777-300 und Airbus A330 gehörten bereits 2025 zur Flotte, A330Neo sind bestellt. Mit Boeing 737 startete 2010 der Flugbetrieb. Die HL8069 wurde 2016 eingeflottet und von Ryanair übernommen (Boeing Auslieferungscode AS).

Jetstar Japan - Airbus A320-232(SL), JA07JJ, c/n 5355, in KIX

Neben der Sky Gate Bridge ist das Rinku Gate Tower Building ein markantes Motiv von der Aussichtsplattform bei Nordanflügen. Das Gebäude ist mit 256 Metern das vierthöchste in Japan. Auf Höhe der 26. Etage befindet sich eine Aussichtsplattform, eine weitere auf Höhe der 54., welche zum Star Gate Hotel gehört, was die die Etagen 29 bis 54 umfasst.

Hawaiian Airlines - Airbus A330-243, N388HA - Nahiku, c/n 1310, in KIX

Neben United Airlines war Hawaiian die einzige US-Airline, welche eine Direktverbindung nach Osaka 2025 anbot. Die Kurse aus Honolulu haben eine Flugzeit von knapp neun Stunden. Neben Osaka wurden auch Fukuoka und beide Airports in Tokyo angeflogen.

Air Busan - Airbus A321-231(SL), HL8099, c/n 7923, in KIX

Air Busan verband 2025 Seoul-Incheon und Busan mit Osaka. Am örtlichen Gimhae-Airport liegt auch das Hauptdrehkreuz der 20 Maschinen großen Flotte. 2008 nahm die Asiana-Tochter den Flugbetrieb auf.

China Southern Airlines - Airbus A321-231, B-2417, c/n 2521, in KIX

In der 680 Maschinen großen Flotte von China Southern (Stand Juni 2025) flogen noch 93 Airbus A321; 48 waren bereits ausgeflottet. Modernisiert wurde die Flotte schon mit A321Neo. Weitere Maschinen sind bestellt.

Eastar Jet - Boeing 737-8GJ(WL), HL8546, c/n 41398-4910, in KIX

Fünfzehn Boeing 737 gehörten 2025 zur Flotte des koreanischen Billigfliegers, sechs davon waren bereits moderne Max 8. Osaka wurde aus Seoul-Incheon aus angeflogen, Drehkreuz der Airline ist aber der Airport Seoul-Gimpo. Die HL8546 ist eine ehemalige Spice Jet-Maschine und fliegt seit 2023 bei den Koreanern.

Peach Aviation - Airbus A320-251Neo, JA205P, c/n 10411, in KIX

Kansai International liegt vier Kilometer vor der Küste. Bei klarem Wetter ist bei Fotos von der Aussichtsterrasse die Küste von Izumisano zu sehen. Das markante Riesenrad gehört zu Rinku Town (Rinku No Hoshi), wo sich auch mehrere Parks und der Strand (Rinku Marble Beach) gehören.

Spring Airlines - Airbus A320-214(SL), B-8580, c/n 7582, in KIX

Ab 2006 flottete Spring erstmals den Airbus A320-200 ein. Bis 2018 wurden die 88 Maschinen übernommen, danach folgten ausschließlich A320Neo. Dreizehn Jets der klassischen Variante waren im Juni 2025 bereits nicht mehr bei Spring aktiv.

Japan Transocean Air (JAL Japan Airlines) - Boeing 737-8Q8(WL), JA06RK (Sakura Jimbei Jet-cs), c/n 61480-6729, in KIX

Der Logojet mit den weiblichen Walhai als Werbung für das Churaumi Aquarium in Okinawa führt hinter dem Cockpit zusätzlich eine Kirschblüte, welche die Schwestermaschine in Blau nicht trägt. Diese steht für die jährliche Kirschblütenzeit in Japan, die jedesmal als bedeutendes kulturelles Ereignis gefeiert wird und ihren Ausgang im südlich gelegenen Okinawa hat.

Air China - Airbus A330-243, B-5918, c/n 1396, in KIX

Von den ursprünglich dreißig eingeflotteten A330-200 war im Juni 2025 bereits die Hälfte wieder ausgeflottet worden. Ersetzt werden die Jets durch Boeing 787 Dreamliner. Die B-5918 war Anfang Mai 2025 in Shanghai stationiert und flog dort mehrere Tage nacheinander den Kurs nach Osaka.

Juneyao Airlines - Airbus A320-214, B-6736, c/n 4573, in KIX

"Air Juneyao" (Rufzeichen) bot mit zehn Zielen 2025 neben Spring Airlines und nach Peach Aviation die meisten Routen nach Osaka an. Geflogen wurde ausschließlich aus den chinesischen Städten Peking (Daxing), Changzhou, Harbin, Changsa, Nanjing, Qingdao, Wuxi, Wuhan, Shanghai (Pudong) und Wenzhou.



Loong Air - Airbus A320-214(SL), B-8895 (Pop Mart-cs), c/n 7916, in KIX

Die B-8895 bewirbt den chinesischen Spielzeughersteller Pop Land aus Peking. Dieser verkauft überwiegend Sammelfiguren in Blind Boxen und betreibt seit der Gründung in 2010 rund 300 Filialen und dreimal soviele Verkaufsautomaten. Die Lackierung wurde 2023 angebracht.

Asiana Airlines - Airbus A330-323X, HL7795, c/n 1211, in KIX

Wie Korean Air bediente auch Asiana von beiden Airports in Seoul Routen nach Osaka. Seoul-Incheon und Seoul-Gimpo wurden daneben noch durch die jeweiligen Billigflieger Air Busan, Air Seoul und Jin Air sowie Eastar Jet, Jeju Air, Peach Aviation, T'Way Air und Aero K Airlines mit KIX verbunden.

Jin Air - Boeing 777-2B5ER, HL7734, c/n 34207-528, in KIX

Jin Air betreibt ihre Triple Sevens in einer Zwei-Klassen-Bestuhlung mit insgesamt 393 Sitzen und liegt damit nah an der maximalen Kapazität von 440 für eine Boeing 777-200. Die HL7734 ist Baujahr 2005 und flog zunächst zehn Jahre bei Korean Air.

China Airlines - Airbus A330-302, B-18311 (SkyTeam-Lackierung), c/n 752, in KIX

Anfang Mai 2025 war dieser A330 der einzige SkyTeam-Logojet von China Airlines. Seit dem Beitritt der Airline zu dem Luftfahrtbündnis im Jahr 2011 ist er auch erst der zweite überhaupt. Zuvor trug eine inzwischen ausgeflottete Boeing 747-400 das silberne Design.

Peach Aviation - Airbus A320-214(SL), JA14VA, c/n 7966, in KIX

Fotografiert vom Terminal 1 beim morgentlichen Start auf der westlichen Runway nach Norden. Aufgrund der Insellage in der Bucht von Osaka sind Wechsel in der Anflugrichtung beinahe täglich in KIX zu beobachten. Da Anflugfotos von der Aussichtsplattform nur bei Nordanflug auf die östliche Bahn möglich sind, lassen sich bei Starts nach Norden auf der westlichen und Landungen von Süden auf der östlichen nur schwer Maschinen ablichten.

ANA All Nippon Airways - Boeing 777-281ER, JA745A (Wi-Fi), c/n 40904-1112, in KIX

Großraumjets von ANA sind eher rar am Kansai unterwegs. Der Großteil der Inlandsflüge wird über den kleineren Itami-Airport abgewickelt, der nördlich von Osaka und damit fast auf der gegenüberliegenden Seite der Bucht von Osaka liegt. Dort betreiben auch die regionalen Tochtergesellschaften von ANA und JAL (ANA Wings und J-Air) ihre operative Basis. Die JA745A rollt hier zum Start nach Tokyo-Haneda, wo der Jet auch Anfang Mai 2025 stationiert war und von dort auf Inlandsflügen zum Einsatz kam.

Tigerair Taiwan - Airbus A320-232(SL), B-50018 (Rakuten Monkeys-cs), c/n 7982, KIX

Gleich zwei A320 von Tigerair Taiwan machten 2025 Werbung für die Rakuten Monkeys. Das Baseball-Team aus Taoyuan, deren Eigentümer die Rakuten Group mit Sitz in Tokyo ist, spielt in der Chinese Professional Baseball League CPBL und wurde 2003 gegründet.