Luftwaffe Großbritannien - North American AT-6A Texan, FT454, c/n 14-555, in Sinsheim

Knapp 15.000 (!) Exemplare wurden von der Texan in nur fünf Jahren zwischen 1939 und 1944 konstruiert. Die Maschinen fungierten als Schulflugzeuge für die Jagdpiloten des Zweiten Weltkriegs. In Sinsheim ist die Maschine schon seit 1983 ausgestellt. Die falsche Lackierung der britischen Royal Air Force erhielt sie ein paar Jahre später. Bei der AT-6 handelt es sich um Lizenzbauten durch die kanadische Noorduyn, die auch als Harvard bezeichnet wurden. 1943 war die Maschine zunächst bei der US Army Air Force im Einsatz wurde dann unter der Registrierung FE821 an die kanadische Luftwaffe transferiert. Nach dem Krieg flog sie ab 1946 zweiundzwanzig Jahre bei den niederländischen Streitkräften (B-164).